Bruststraffung (Mastopexie)
Bei der Bruststraffung werden erschlaffte Brüste durch Entfernung überschüssiger Haut und Formung des Gewebes angehoben; der Warzenhof-Komplex wird in eine ideale Position versetzt.
Überblick
Bei der Bruststraffung werden erschlaffte Brüste durch Entfernung überschüssiger Haut und Formung des Gewebes angehoben; der Warzenhof-Komplex wird in eine ideale Position versetzt.
Kandidatur
Geeignet bei Ptose nach Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsveränderungen oder Alterung – für Patientinnen, die vor allem Form und Position verbessern möchten.
Verfahrensschritte
- Beratung, Vermessung und Schnittplanung
- Vollnarkose
- Entfernung überschüssiger Haut und Formung des Brustgewebes
- Neuplatzierung von Brustwarze/Areola
- Verschluss, Verband und Stütz-BH
Genesung
Rückkehr zu leichten Alltagsaktivitäten nach ca. 1 Woche. Schwellung/Empfindlichkeit klingen in 2–3 Wochen ab. Sport meist nach 4–6 Wochen.
Häufig gestellte Fragen
Verkleinert sich die Brust?
Nicht deutlich. Bei Bedarf kann eine Vergrößerung oder Verkleinerung kombiniert werden.
Bleiben Narben sichtbar?
Feine Narben entsprechend dem Schnittmuster; sie verblassen und sind unter Unterwäsche/Badebekleidung verdeckt.
Beeinflusst es das Stillen?
Kann je nach Technik variieren; wird in der Beratung individuell besprochen.
