Brustverkleinerung

Die Brustverkleinerung (Reduktionsmammaplastik) entfernt überschüssiges Brustgewebe und Haut, um kleinere, leichtere und zum Körper passende Brüste zu formen.

Überblick

Die Brustverkleinerung (Reduktionsmammaplastik) entfernt überschüssiges Brustgewebe und Haut, um kleinere, leichtere und zum Körper passende Brüste zu formen.

Kandidatur

Geeignet für Patientinnen mit großen, schweren Brüsten, die Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen, Haltungsschäden, Hautreizungen oder ästhetische Probleme verursachen.

Verfahrensschritte

  • Beratung und Vermessung
  • Vollnarkose
  • Entfernung von überschüssigem Gewebe und Haut
  • Neuplatzierung von Brustwarze/Areola
  • Verschluss, Verband und Stütz-BH

Genesung

Rückkehr zu Alltagsaktivitäten meist nach 1–2 Wochen. Schwellungen und Blutergüsse klingen in 2–3 Wochen ab. Endergebnis nach 2–3 Monaten sichtbar.

Häufig gestellte Fragen

  • Können die Brüste wieder größer werden?

    Gewichtszunahme, hormonelle Veränderungen oder Schwangerschaft können ein erneutes Wachstum verursachen.

  • Bleiben Narben?

    Ja, aber sie verblassen und sind unter Unterwäsche oder Badebekleidung verdeckt.

  • Kann man nach der OP stillen?

    Das hängt von der Operationstechnik ab; manche Frauen können noch stillen, andere nur eingeschränkt.

Unsere Leistungen